UPVC -Ventile (chloriertes Polyvinylchlorid) haben signifikante Unterschiede im Temperaturwiderstand, der sich hauptsächlich in der thermischen Stabilität des Materials und des anwendbaren Temperaturbereichs widerspiegelt. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse des Temperaturwiderstands, des anwendbaren Temperaturbereichs und der Auswahl der entsprechenden Temperaturqualität gemäß den DIN- und ANSI -Standards:
UPVC/CPVC -Flang -Membranventil
1. Unterschied im Temperaturwiderstand zwischen UPVC- und CPVC -Ventilen
UPVC -Ventil:
UPVC ist ein ungespeichertes Polyvinylchloridmaterial mit relativ schwachem Temperaturwiderstand.
Maximale Betriebstemperatur: normalerweise 45 ° C - 60 ° C, abhängig von der Verwendungsumgebung und dem Medium.
Mindestbetriebstemperatur: Im Allgemeinen um -10 ° C.
CPVC -Ventil:
CPVC ist ein mit Chlorierung behandeltes Polyvinylchloridmaterial, das eine höhere Temperaturresistenz aufweist.
Maximale Betriebstemperatur: normalerweise 90 ° C - 100 ° C und in einigen Sonderfällen sogar höhere Temperaturen.
Mindestbetriebstemperatur: Ähnlich wie UPVC, im Allgemeinen etwa -10 ° C.
2. anwendbarer Temperaturbereich
UPVC -Ventile:
Anwendbar auf Tieftemperaturumgebungen wie Wassersysteme von Raumtemperatur bis 60 ° C, Transport des chemischen Mediens usw.
Nicht für Hochtemperaturumgebungen geeignet, da die obere Temperaturgrenze zu einer Materialverformung oder Leistungsverschlechterung führt.
CPVC -Ventile:
Geeigneter für Hochtemperaturumgebungen wie Heißwassersysteme, Dampfkondensatsysteme usw. von 60 ° C bis 100 ° C.
Aufgrund seines höheren Temperaturwiderstandes leisten CPVC -Ventile im Hochtemperatur -Medientransport gut, aber die Kosten sind auch relativ hoch.
3.. So wählen Sie die richtige Temperaturqualität gemäß den DIN- und ANSI -Standards aus
DIN -Standards:
DIN 8011 und DIN 8012 sind häufige Standards für UPVC- und CPVC -Rohrverschlüsse und Ventile, die den Temperaturwiderstand, den Druckwiderstand und die Testmethoden der Materialien angeben.
Nach dem DIN-Standard basiert die Auswahl der Temperaturqualität normalerweise auf der Langzeittemperaturwiderstand und der kurzfristigen Temperaturwiderstandsgrenze des Materials.
Beispielsweise gibt der DIN -Standard an, dass die maximale Betriebstemperatur von UPVC -Ventilen 60 ° C beträgt, während die maximale Betriebstemperatur der CPVC -Ventile 90 ° C beträgt.
Für Anwendungen außerhalb des Standardtemperaturbereichs sind zusätzliche Materialtests und Überprüfung erforderlich.
ANSI Standard:
ANSI/NSF 14 ist ein allgemeiner Standard für Kunststoffrohrsysteme (einschließlich UPVC und CPVC), der sich auf den chemischen Widerstand und den Temperaturwiderstand des Materials konzentriert.
ANSI -Standards teilen sich normalerweise die Temperaturklassen entsprechend dem Temperaturwiderstand des Materials, zum Beispiel:
UPVC: anwendbar auf den Temperaturbereich von 15 ° C - 60 ° C.
CPVC: anwendbar auf den Temperaturbereich von 15 ° C - 90 ° C.
Nach dem ANSI -Standard müssen Faktoren wie die Temperatur des Mediums, der Arbeitsdruck des Systems und die Umgebungstemperatur bei der Auswahl der Temperaturqualität berücksichtigt werden.
4. Empfehlungen zur Auswahl der Temperaturklassen
Mitteltemperatur: Wählen Sie das geeignete Ventilmaterial gemäß den maximalen und minimalen Temperaturen des Fördermediums. Wenn die mittlere Temperatur 60 ° C überschreitet, wird empfohlen, CPVC -Ventilen Priorität zu geben.
Umgebungstemperatur: Betrachten Sie die Temperaturänderungen in der Ventilinstallationsumgebung. In kalten Regionen muss beispielsweise sichergestellt werden, dass das Ventil bei niedrigen Temperaturen immer noch normal funktioniert.
Systemdruck: Bei hohen Temperaturen nimmt der Druckwiderstand des Materials ab. Bei der Auswahl der Temperaturqualität müssen daher gleichzeitig die Druckanforderungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Ventil unter hoher Temperatur und hohem Druck sicher funktionieren kann.
Standardkompatibilität: Wenn das Systemdesign auf DIN- oder ANSI -Standards basiert, sollten zuerst Ventile, die den entsprechenden Standards erfüllen