Leistungsvergleich von UPVC- und CPVC 45°-Ellenbögen : Korrosionsbeständigkeit, Temperaturbereich und anwendbare Szenarioanalyse
In industriellen Rohrleitungssystemen sind UPVC (unplastifiziertes Polyvinylchlorid) und CPVC (chloriertes Polyvinylchlorid) zwei weit verbreitete thermoplastische Materialien, und ihre 45°-Ellenbögen spielen eine Schlüsselrolle beim Flüssigkeitstransport. In diesem Artikel wird die Leistung der beiden hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, Temperaturbereich und anwendbaren Szenarien verglichen und in Kombination mit den Anwendungsanforderungen verschiedener Branchen analysiert.
1. Vergleich der Korrosionsbeständigkeit
UPVC: Es weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen, Salzen und einigen organischen Lösungsmitteln auf, weist jedoch eine schwache Toleranz gegenüber stark oxidierenden Säuren (wie konzentrierter Schwefelsäure und Salpetersäure) sowie aromatischen Kohlenwasserstoffen und chlorierten Kohlenwasserstoffen auf und eignet sich für allgemeine korrosive Umgebungen.
CPVC: Durch die weitere Chlorierung auf Basis von UPVC weist es eine stärkere chemische Korrosionsbeständigkeit auf, hält höheren Konzentrationen starker Säuren, starker Laugen und einiger organischer Lösungsmittel stand und eignet sich für den Transport stark korrosiver Medien.
Branchenanwendungsanalyse
Sicheres Trinkwasser (Trinkwasser): UPVC eignet sich für den Kaltwassertransport, während CPVC in Warm- und Kaltwassersystemen eingesetzt werden kann, insbesondere bei Gelegenheiten, die eine Hochtemperaturdesinfektion erfordern.
Metallurgie: CPVC eignet sich besser für stark korrosive Prozesse wie Beizen und Galvanisieren, während UPVC nur in Umgebungen mit schwacher Säure eingesetzt werden kann.
Photovoltaik: CPVC eignet sich für den Transport hochkonzentrierter Ätzlösungen, während UPVC für allgemeine chemische Pipelines verwendet werden kann.
Kernenergie: CPVC weist eine bessere Hochtemperatur- und Strahlungsbeständigkeit auf und eignet sich für Kühlwassersysteme, während UPVC nur für die Niedertemperatur-Wasserzirkulation geeignet ist.
Elektronischer Halbleiter: CPVC eignet sich besser für den Transport hochreiner Chemikalien (wie Ätzlösung, hochreines Wasser), während UPVC für korrosionsarme Medien verwendet werden kann.
Medizin: CPVC eignet sich für Hochtemperatur-Sterilisationsleitungen und korrosionsbeständigen Flüssigkeitstransport, während UPVC eine geringere Anwendbarkeit hat.
Industrielle Wasseraufbereitung: UPVC kann in allgemeinen Filtersystemen verwendet werden, während CPVC für die Zugabe von bei hohen Temperaturen enthärtetem Wasser oder chemischen Wirkstoffen geeignet ist.
Industrieabwasser: CPVC eignet sich besser für die Behandlung von stark saurem/stark alkalischem Abwasser, während UPVC nur für gewöhnliches Abwasser geeignet ist.
2. Temperaturbereichsvergleich
UPVC: Der Arbeitstemperaturbereich liegt normalerweise bei 0°C ~ 60°C. Langfristig hohe Temperaturen können leicht zu Verformungen führen und sind nur für Flüssigkeiten mit niedriger oder normaler Temperatur geeignet.
CPVC: Stärkere Temperaturbeständigkeit, Arbeitstemperaturbereich -40°C ~ 93°C, hält 110°C in kurzer Zeit stand, geeignet für den Transport von heißem Wasser, Dampf und wärmetechnischem Material bei hohen Temperaturen.
Branchenanwendungsanalyse
Sicheres Trinkwasser: UPVC eignet sich für Kaltwasserleitungen und CPVC kann für Warmwasserversorgungssysteme verwendet werden.
Kernkraftwerk: CPVC eignet sich für Kühlmedien mittlerer und hoher Temperatur und UPVC ist auf zirkulierendes Wasser mit niedriger Temperatur beschränkt.
Pharmaindustrie: CPVC kann für Hochtemperatur-Sterilisationsrohre verwendet werden, während UPVC nicht anwendbar ist.
Industrielle Wasseraufbereitung: UPVC eignet sich für die Filtration bei normaler Temperatur und CPVC kann für die Kesselwasserversorgung oder Hochtemperatur-Erweichungswassersysteme verwendet werden.
3. Zusammenfassung der anwendbaren Szenarien
Empfohlene Anwendungen von UPVC 45°-Ellenbögen
Umgebungen mit niedrigen Temperaturen und geringer Korrosion, wie zum Beispiel:
Kommunales Trinkwasser (Kaltwasserleitungen)
Allgemeiner Chemietransport in der Photovoltaikindustrie
Niedertemperatur-Filtersysteme für die industrielle Wasseraufbereitung
Empfohlene Anwendungen von CPVC 45°-Ellenbögen
Hochtemperatur- und stark korrosive Umgebungen, wie zum Beispiel:
Transport hochreiner Chemikalien und Ätzflüssigkeiten für elektronische Halbleiter
Beizen und Galvanisieren von Flüssigkeitsleitungen in der metallurgischen Industrie
Mittel- und Hochtemperaturkühlsysteme in Kernkraftwerken
Hochtemperatursterilisation und korrosionsbeständiger Flüssigkeitstransport in der Pharmaindustrie
Starke Säure-/Alkali-Abwassersysteme in der industriellen Abwasserbehandlung